Tina R. klagt über schmerzhafte Schwellungen der Fingergelenke und eine Morgensteifigkeit der Hände, so dass ihr selbst die Zubereitung des Frühstücks Schwierigkeiten bereite. Außerdem fühlt sich die 43-jährige seit sechs Monaten schlapp und müde. In den letzten Tagen haben die Schwellungen der Fingergelenke zugenommen und auch die Sprunggelenke schmerzen inzwischen. In ihrer Arbeit als Floristin ist sie nun stark beeinträchtigt.
Im MVZ wird Tina R. von einem Rheumatologen gründlich untersucht. Der Arzt nimmt sich Zeit, nach ihren jetzigen Beschwerden und ihrer Vorgeschichte zu fragen. Nach zwei Tagen liegen alle Befunde vor und es folgt ein ausführliches Gespräch. Der Verdacht des Arztes hat sich bestätigt: Tina R. leidet unter rheumatoider Arthritis, einer entzündlichen rheumatischen Erkrankung. Tina R. macht sich große Sorgen – wird der Arzt ihr helfen können?
Was ist Rheuma – und was ist die Ursache?
Rheuma ist ein Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Krankheiten, die sich an Gelenken und/oder Weichteilen bemerkbar machen. Typische Beschwerden sind schmerzhafte Schwellungen der Gelenke und Einschränkungen der Beweglichkeit.
Die häufigste entzündliche rheumatische Erkrankung ist die rheumatoide Arthritis, die auch bei Tina R. festgestellt wurde. Etwa 1 % der Bevölkerung sind betroffen – Frauen dreimal so häufig wie Männer. Auch bei Kindern kann eine rheumatoide Arthritis auftreten.
Die genaue Ursache ist unklar. Immunologische Veränderungen spielen eine wesentliche Rolle, wobei körpereigenes Gewebe angegriffen wird.
Wie äußert sich eine rheumatoide Arthritis?
Die Krankheit beginnt oft schleichend – manchmal allerdings ganz plötzlich. Zu Beginn kommt es zu schmerzhaften Schwellungen der Finger- und Zehengelenke. Weitere Gelenke können betroffen sein – beispielsweise Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Kniegelenke. Die geschwollenen Gelenke sind überwärmt und manchmal gerötet. Typisch ist eine Morgensteifigkeit, die länger als 30 Minuten anhält.
Wie wird die Diagnose gestellt?
Der Rheumatologe erfragt Beschwerden und Vorgeschichte und führt eine körperliche Untersuchung durch. Dabei achtet er besonders auf Rötungen und Schwellungen von Gelenken, deren Beweglichkeit und eventuell vorhandene Fehlstellungen. Meist werden auch Röntgen- und Laboruntersuchungen durchgeführt, ggf. auch Ultraschall und MRT.
Was kann die rheumatologische Therapie erreichen?
Ziel der rheumatologischen Therapie ist es, den Verlauf der Arthritis günstig zu beeinflussen. Eine Heilung im klassischen Sinn ist bisher leider nicht möglich. Allerdings können Medikament die Entzündungen sowie Schmerzen reduzieren und Gelenkzerstörungen verhindern.
Welche Medikamente werden eingesetzt?
Die wichtigsten Medikamente lassen sich 3 Hauptgruppen zuordnen:
Regelmäßige Verlaufskontrollen sind erforderlich, um die Aktivität der Erkrankung und mögliche Nebenwirkungen der Medikamente zu erfassen.
Gibt es auch nicht-medikamentöse Therapien?
Es liegt auf der Hand, nach Therapien zu fragen, die keine oder kaum Nebenwirkungen haben und dennoch wirksam sind. Diese Anwendungen werden als Heilmittel bezeichnet:
Außerdem können bestimmte Verhaltensweisen (z. B. Nikotinkarenz, Umstellung der Ernährung) hilfreich sein.
Wann muss bei einer rheumatoiden Arthritis operiert werden?
Wenn es zu einer Zerstörung der Gelenke gekommen ist, lassen sich Operationen häufig nicht vermeiden. Rheumaorthopäden haben sich darauf spezialisiert, ausgeprägte Gelenkzerstörungen operativ zu behandeln. Typische Beispiele sind:
Der Arzt hat Tina R. eine multimodale Behandlung empfohlen: Medikamente, Ergotherapie und Krankengymnastik. Sie ist einverstanden, nimmt die Medikamente regelmäßig ein und arbeitet in der Therapie aktiv mit. Schon bald zeigen sich erste Erfolge: Die Schwellungen der Fingergelenke gehen zurück und die Morgensteifigkeit lässt nach. Außerdem normalisieren sich die Laborbefunde – Entzündungszeichen liegen nun nicht mehr vor. Leider können wir nicht von einer Heilung sprechen, aber die Prognose ist durchaus positiv. Die Basismedikamente beeinflussen den Verlauf der Erkrankung entscheidend.