
Das MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen ist auf die Behandlung von Arthrose spezialisiert und unterstützt zahlreiche Patienten bei der Linderung ihrer Beschwerden. Durch die Kombination aus moderner orthopädischer Diagnostik, physikalischen Therapien sowie Ernährungs- und Mikronährstoffmedizin verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der gezielt auf die Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt ist.
Wie entsteht Arthrose?
Arthrose kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Fehlstellungen der Gelenke, Verletzungsfolgen, Übergewicht, Fehlbelastungen, Entzündungen oder Stoffwechselerkrankungen. In vielen Fällen bleibt die genaue Ursache jedoch unklar. In höhrerem Lebensalter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Arthrose zu erkranken, immer mehr an.
Welche Gelenke sind besonders häufig betroffen?
Besonders häufig tritt Arthrose in den Kniegelenken (Gonarthrose) und Hüftgelenken (Coxarthrose) auf, da diese durch das Körpergewicht stark belastet werden. Auch die kleinen Gelenke der Hände, wie Finger- und Daumensattelgelenke, sind oft betroffen. Arthrose der Schultergelenke und der Wirbelsäule kommt ebenfalls vor, insbesondere mit zunehmendem Alter oder nach Verletzungen. Generell kann jedoch jedes Gelenk von Arthrose betroffen sein, je nach Belastung und individuellen Risikofaktoren.
Typische Beschwerden
Zu den Hauptsymptomen gehören Gelenkschmerzen – insbesondere bei Belastung oder nach längerem Ruhen –, Steifigkeitsgefühl, eingeschränkte Beweglichkeit und wetterabhängige Beschwerden. Manchmal schwellen Gelenke, die von Arthrose betroffen sind, auch an.
Gezielte Diagnostik
Im MVZ legen wir großen Wert auf eine genaue Erhebung ihrer Krankengeschichte (die, wenn gewünscht, bereits durch Beantwortung eines speziellen Fragebogens von zu Hause aus erfolgen kann) und eine präzise körperliche Untersuchung. Ergänzend können bildgebende Verfahren wie Röntgen direkt vor Ort eingesetzt werden, um das Ausmaß des Gelenkverschleißes zu beurteilen.
Multimodaler Ansatz im MVZ: Weniger Operationen, weniger Medikamente - mehr Lebensqualität
Im MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen bieten wir Ihnen eine multimodale Arthrosebehandlung an. Unser Ziel ist es dabei, Operationen möglichst zu vermeiden und den Einsatz von Medikamenten auf das notwendige Minimum zu reduzieren. Stattdessen setzen wir auf eine umfassende Therapie, die die orthopädische Behandlung mit Bewegungstherapie, physikalischen Anwendungen und ernährungsmedizinischer Unterstützung verbindet.
Bewegung und physikalische Therapien
Gezielte Bewegung ist ein zentraler Bestandteil unserer Behandlung. Besonders wirksam sind individuell abgestimmte Trainingsprogramme, die Muskelkraft aufbauen, die Gelenkbeweglichkeit fördern und Schmerzen reduzieren. Sehr hilfreich ist für viele Betroffene die Ergotherapie, die sich als Hilfe zur Selbsthilfe versteht und Patienten Übungen und Techniken vermittelt, die sie im Alltag selbst anwenden können. Physikalische Anwendungen wie Lasertherapie oder Reizstromtherapie (TENS) ergänzen diese Ansätze optimal.
Ernährungs- und Mikronährstoffmedizin
Eine entzündungshemmende Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Ballaststoffen ist, unterstützt die Behandlung von Arthrose. Zusätzlich kann die gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen (z. B. Vitamin D, Vitamin B12 und Magnesium) helfen, die Knochen- und Knorpelgesundheit zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Unser Team berät Sie umfassend, wie diese Maßnahmen individuell in Ihren Alltag integriert werden können.
Medikamenteneinsatz – so wenig wie möglich
Wenn Medikamente notwendig sind, setzen wir sie gezielt und möglichst kurzfristig ein. Schmerz- und Entzündungshemmer kommen nur in Absprache mit dem Arzt und zeitlich begrenzt zum Einsatz.
Ärztliche Gruppensprechstunden
Patientenschulungen bzw. Gruppensprechstunden sind ein zentraler Bestandteil der Arthrosebehandlung im MVZ. Dabei erfahren Betroffene mehr über die Ursachen und den Verlauf ihrer Erkrankung sowie über die Möglichkeiten, die Beschwerden aktiv zu lindern. Sie lernen, wie gezielte Bewegung, gelenkschonende Alltagstechniken und eine entzündungshemmende Ernährung ihre Lebensqualität verbessern können.
Gemeinsam gegen Arthrose
Unser ganzheitlicher, multimodaler Ansatz zielt darauf ab, die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern. Am meisten freuen wir uns, wenn unsere Patienten auch selbst aktiv werden möchten, denn dann sind die Erfolge am größten!
Interessiert an unserer multimodalen Arthrosetherapie? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf - am besten über medflex, denn dann können wir viele Informationen im Vorfeld bereits erfragen und Ihre Behandlungstermine optimal planen!