E-Mail (0231) 86 02 37 - 0 Kontakt Online Messenger

Lasertherapie - Schmerzen lindern mit der Kraft des Lichts

Wie wirkt die Lasertherapie?

Die Lasertherapie nutzt hochenergetisches Licht, das gezielt auf die schmerzende oder entzündete Körperregion gerichtet wird. Dieses Licht dringt tief in das Gewebe ein und entfaltet dort mehrere wichtige Wirkungen:

  • Entzündungshemmend: Die Laserstrahlen reduzieren aktiv Entzündungsprozesse, indem sie die Zellfunktionen beeinflussen und die Ausschüttung entzündungshemmender Botenstoffe fördern.

  • Schmerzstillend: Durch die Beeinflussung der Schmerzrezeptoren und die Freisetzung körpereigener Schmerzhemmer (wie Endorphine) kann es bereits nach wenigen Anwendungen zu einer spürbaren Linderung der Beschwerden kommen.

  • Heilungsfördernd: Die Laserenergie regt die Zellregeneration an, verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel im Gewebe und unterstützt so die natürliche Heilung von Knorpel, Muskeln und Sehnen.

Die Lasertherapie ist besonders wirksam bei Arthrose, zum Beispiel an den Knien oder Händen, ebenso wie bei Rheuma und chronischen muskulären Schmerzen, etwa in der Hals- (HWS) oder Lendenwirbelsäule (LWS).

Wie läuft die Behandlung ab?

Eine einzelne Behandlungseinheit dauert in der Regel nur wenige Minuten. Dabei wird das Lasergerät auf die betroffene Stelle aufgesetzt oder in deren Nähe positioniert. Die Lichtenergie wird punktgenau abgegeben – die Behandlung ist schmerzfrei und angenehm.

Um nachhaltige Erfolge zu erzielen, empfehlen wir eine Serie von 6 bis 10 Behandlungseinheiten pro Körperregion. Diese erfolgen meist 2-3 Mal pro Woche, je nach Schweregrad und individuellem Therapieplan. Die regelmäßigen Anwendungen verstärken die entzündungshemmende und heilende Wirkung und helfen so, Schmerzen langfristig zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.