MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen - Unioncarré
Heinrich-Schmitz-Platz 1
44137 Dortmund
(0231) 86 02 37 - 0
(0231) 86 02 37 - 72
![]() |
Wer ständig unter Rückenschmerzen leidet, muss auf vieles verzichten. Umso belastender ist es, wenn die Beschwerden trotz Behandlung einfach nicht abklingen wollen. Halten die Schmerzen länger als 3-6 Monate an, sprechen wir von chronischen Rückenschmerzen. Wie entstehen chronische Rückenschmerzen? Meist kommen mehrere Faktoren zusammen. Oft lassen sich Verschleißerscheinungen und Bandscheibenvorfälle nachweisen. Auch Fehlbelastungen des Rückens, ungünstige Bewegungsgewohnheiten und Stressbelastungen spielen eine Rolle. Deutlich seltener stecken gravierende körperliche Ursachen wie Entzündungen oder Tumorerkrankungen hinter chronischen Rückenschmerzen.
Welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner? Vor dem Beginn der Behandlung ist es wichtig, dass Ärzte genau nachfragen und gründlich untersuchen. Wer unter akuten oder chronischen Rückenschmerzen leidet, findet bei einem Facharzt für Orthopädie kompetente Unterstützung. Wenn Hinweise auf Beeinträchtigungen des Nervensystems (z. B. Taubheitsgefühle oder Lähmungen) vorliegen, sollte rasch ein Facharzt für Neurochirurgie hinzugezogen werden, denn möglicherweise ist eine zeitnahe Operation erforderlich. Glücklicherweise ist dies jedoch bei den meisten Schmerzpatienten nicht der Fall.
Was kann man gegen chronische Rückenschmerzen tun? Besonders gute langfristige Erfolge werden erzielt, wenn die Therapie chronischer Rückenschmerzen - wie im MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen - von Spezialisten im Team durchgeführt wird. Durch die Kombination mehrerer Behandlungsverfahren können Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit verbessert und die Lebensqualität gesteigert werden. Physio- und Ergotherapie helfen Betroffenen, gezielte Übungen und die richtigen Bewegungsarten zu erlernen. Physikalische Therapien wie Wärme, Elektrotherapie und spezielle Massagen können begleitend zur Schmerzlinderung und Muskelentspannung eingesetzt werden. Aber auch gezielte Injektionen (Spritzen) oder Akupunktur werden mit Erfolg eingesetzt. |